SHARRYLAND
![cover](https://d3gd1yc37idnqe.cloudfront.net/content/borgo-san-giuliano-a-rimini-i-murales-e-la-storia/cover.1280.webp)
![Marvel](https://media.sharry.land/app/images/families/ic-wonder.webp)
Borgo San Giuliano in Rimini: die Wandmalereien und die Geschichte
Die engen Gassen, die niedrigen, bunten Häuser, die Wandmalereien
Wo ist
![map](https://media.sharry.land/app/maps/province/RN.webp)
Was ist und wo liegt das Viertel San Giuliano?
Es ist schön, durch das Dorf zu schlendern, sich in den bunten Gassen zu verirren, die grünen Ecken zu suchen, die lebendigen kleinen Plätze, die Wandmalereien, die Jahr für Jahr in der totalen Anarchie, die gleichzeitig Chaos und Harmonie ist, hinzugefügt werden. Man findet Gradisca, die auf einem Sofa faulenzt, Fellini im Kamelhaarmantel, Giulietta Masina als Gelsomina, Scureza auf seinem röhrenden Motorrad, die Tabaccaia in ihrem tief ausgeschnittenen himmelblauen Pullover.
Nicht zu verpassen: die schönsten Wandmalereien
Am bewegendsten sind jedoch die Wandgemälde, die den Einwohnern gewidmet sind, die die Geschichte des Dorfes geprägt haben: der Fischer, der Fiaccheraio, der Caldarrostaia und vor allem das kuriose Wandgemälde der Spitznamen "E mur di soranom", das von Tonino Guerra entworfen wurde: eine Zählung der alten Einwohner, die neben den Namen der Verstorbenen ihre verrückten Spitznamen hinzufügen, La Nina Cioda, Cativéria, Mezmilion, Pirinela, Belabarba, Scureza.
Was man nicht verpassen sollte
Was man sich in Borgo San Giuliano nicht entgehen lassen sollte, ist neben einem angenehmen Aufenthalt in einer der vielen kleinen Bars, um etwas zu trinken oder zu essen, ein Besuch des Wahrzeichens von Rimini, der Tiberiusbrücke, der römischen Brücke, die den ersten Abschnitt der legendären Via Emilia bildet , fünf Bögen aus istrischem Stein, alle unterschiedlich und auf wundersame Weise intakt, verziert mit blinden Fenstern. Um sie herum befindet sich auf der einen Seite die Piazza sull'acqua, eine ausgestattete Grünfläche für Bürger und Touristen, die zum Verweilen einlädt, und auf der anderen Seite ein hölzerner Steg. Dazwischen liegen Hunderte von Bojen, die tagsüber beleuchtet sind und nachts auf dem Wasser glitzern.
Ein bisschen Geschichte
Borgo San Giuliano entstand im Mittelalter und entwickelte sich rund um die gleichnamige Abtei, die sich auf der anderen Flussseite des historischen Zentrums befindet. Es war ein Dorf der Fischer und Fiaccherai, der Fiacres-Fahrer, der Pferdekutschen; im 19. Jahrhundert war es ein etwas verrufener Ort und vor allem eine Anarchistenhochburg.
Kuriosität: ein Viertel, das überlebt hat
Während der faschistischen Ära wurde der gesamte Teil, der die Marecchia überragt, abgerissen. Ein Rückschlag für die Bewohner, die das Dorf zu einer Hochburg des Widerstands in der Romagna gegen den Faschismus gemacht hatten. " Ein Akt der Vorbeugung und der sozialen Wiedergutmachung", sagte das Regime, aber es war schlicht und einfach Rache. Es scheint fast so, als hätten die Architekten das Dorf auf dem Kieker: In den 1970er Jahren sah ein weiteres Sanierungsprojekt die völlige Umgestaltung des Dorfes vor. Die empörten Bewohner organisierten die Festa del Borgo gegen das unselige Projekt, begannen, die Häuser selbst zu renovieren und die ersten Wandmalereien anzufertigen, und es gelang ihnen, das Projekt zu blockieren. Und sie haben seitdem nicht aufgehört.
So organisieren Sie die Reise
Betreten Sie den Atlas der unentdeckten Wunder Italiens und finden Sie Schätze, wo Sie sie am wenigsten erwarten.
Der Atlas dankt:
Betreten Sie den Atlas der unentdeckten Wunder Italiens und finden Sie Schätze, wo Sie sie am wenigsten erwarten.
Wo ist
![map](https://media.sharry.land/app/maps/province/RN.webp)